A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
buxtula

buxtula [Georges-1913]

buxtula , ae, f. (Demin. v. buxa), die kleine Büchse, Paul. Diac. vit. Greg. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxtula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
buxum

buxum [Georges-1913]

buxum , ī, s. buxus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
buxus

buxus [Georges-1913]

buxus , ī, f. u. (seltener) buxum , ī, n. (πύξος), I) der Buchs = a) der Buchsbaum, Enn. fr., Verg., Ov. u. Plin. – b) das Buchsbaumholz, Plin. u. Verg.: ora buxo pallidiora, Ov. – II) meton. = aus Buchsbaum bereitete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Buzyges

Buzyges [Georges-1913]

Būzygēs , ae, m. (Βουζύγης), der Stieranspanner, Beiname eines attischen Heros (nach einigen des Triptolemus, nach andern des Epimenides), als Erfinder des Pfluges u. des Pflügens, Plin. 7, 199. Varr. r. r. 2, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Buzyges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
bybliopola

bybliopola [Georges-1913]

bybliopōla , s. bibliopōla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bybliopola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
bybliotheca

bybliotheca [Georges-1913]

bybliothēca , s. bibliothēca a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bybliotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Byblis

Byblis [Georges-1913]

Byblis , idis, Akk. ida, f. (Βυβλίς), Tochter des Miletus, verliebt sich in ihren Bruder Kaunus, folgt dem ihrer sündigen Liebe entweichenden Bruder durch Lycien, Karien usw., bis sie ermattet niedersinkt u. Tränen vergießend in eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Byblos

Byblos [Georges-1913]

Byblos , ī, f. (Βύβλος), uralte Stadt in Phönizien, auf einer Anhöhe nicht weit vom Meere zwischen Tripolis u. Berytos, berühmt durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. Djebail od. Djaebbehl, Mela 1, 12, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Byllis

Byllis [Georges-1913]

Byllis , s. Bullis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byrrhus

byrrhus [Georges-1913]

byrrhus , s. birrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byrrhus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byrrus [1]

byrrus [1] [Georges-1913]

1. byrrus , s. birrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byrrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byrrus [2]

byrrus [2] [Georges-1913]

2. byrrus , a, um, s. 1. burrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byrrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byrsa [1]

byrsa [1] [Georges-1913]

1. byrsa (bursa), ae, f. (βύρσα), das Fell, Serv. Aen. 1, 367 u. Gloss. IV, 315, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byrsa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Byrsa [2]

Byrsa [2] [Georges-1913]

2. Byrsa , ae, f. (Βύρσα), die Zitadelle von Karthago, Verg. Aen. 1, 367. Liv. 34, 62, 12. – Dav. Byrsicus , a, um, byrsisch = karthagisch, Sidon. ep. 7, 17. v. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byrsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byssicus

byssicus [Georges-1913]

byssicus , a, um (byssus), fein leinen, aus Batist, opus, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byssinus

byssinus [Georges-1913]

byssinus , a, um (βύσσινος), fein leinen, aus Batist, vestis, Apul.: opus, ICt.: tunica, stola, tiara, Vulg. – subst., byssinum, ī, n., Batist, als Stoff, Plin. 19, 20; als Gewand, ein Gewand aus Batist, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byssus

byssus [Georges-1913]

byssus , ī, f. (βύσσος), feines Leinen, Batist, Kammertuch, Apul. met. 11, 3. Vulg. exod. 25, 4. Mart. Cap. 2. § 114. – Nbf. byssum , ī, n., Isid. 19, 27, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Byzacium

Byzacium [Georges-1913]

Bȳzacium , ī, n. (Βυζάκιον, auch Βυσσατις), die östlichste Landschaft in Africa propria, zwischen dem Flusse Triton u. der kleinen Syrte, Varr. r. r. 1, 44, 2. Plin. 5, 24. – Dav.: A) Bȳzacēnus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Byzantium

Byzantium [Georges-1913]

Bȳzantium , ī, n. (Βυζάντιον), Byzanz, das heutige Konstantinopel, Nep. Paus. 2, 2 sq. Liv. 38, 19, 3 sqq. – Die griech. Form Byzantion, Lucan. 9, 958. – Dav.: A) Bȳzantīnus , a, um, byzantinisch, Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzantium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Byzeres

Byzeres [Georges-1913]

Bȳzēres , um, m. (Βύζηρες), eine Völkerschaft im Pontus, Val. Flacc. 5, 152. Prisc. perieg. 739. Avien. descr. orb. 945.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881-882.

Artikel 7.033 - 7.052

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon