Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin

»Was Religion! Was Weltschöpfung! Was Unsterblichkeit! Rot oder blau zum Kleide, das ist die Frage. Ob's besser ist, die Haare zu tragen à la Madeleine oder sie zusammenzukämmen zu chinesischem Schopfe?« Die Geschichte der mondänen Wally, die - von ihrer Umgebung endlos gelangweilt - den Lebemann Cäsar trifft und sich den wesentlichen Dingen ihrer Welt widmet bringt Karl Gutzkow 1835 für einen Monat ins Gefängnis wegen verächtlicher Glaubensdarstellung.
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 94
  • ISBN: 978-1482531374
  • Preis: 5,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 108
  • ISBN: 978-1484040232
  • Preis: 7,80 € [D]
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 98
  • ISBN: 978-3-8430-2917-9
  • Preis: 11,80 € [D]
Bestellen bei:
Wally, die Zweiflerin
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 98
  • ISBN: 978-3-8430-2918-6
  • Preis: 24,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon