William Shakespeare

Troilus und Cressida

Personen

Priamus, König von Troja


Hektor,

Troilus,

Paris,

Deiphobus,

Helenus, seine Söhne


Äneas,

Antenor, trojanische Heerführer


Kalchas, ein Priester


Pandarus, Oheim der Cressida


Margarelon


Agamemnon, Oberanführer der Griechen


Menelaus, sein Bruder


Achilles,

Ajax,

Ulysses,

Nestor,

Diomedes,

Patroklus, griechische Heerführer


Thersites

Alexander, Diener der Cressida


Edelknaben


Helena, Gemahlin des Menelaus


Andromache, Gemahlin des Hektor


Kassandra, Tochter des Priamus


Cressida, Tochter des Kalchas


Trojanische und griechische Krieger und Gefolge


Die Szene ist in Troja und im griechischen Lager vor dieser Stadt[6]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 6-7.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Johann Joachim Eschenburg (1777). Die vorliegende Übersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 7, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Troilus und Cressida
Troilus and Cressida
Troilus und Cressida: Zweisprachige Ausgabe
Troilus and Cressida. Troilus und Cressida
Troilus und Cressida

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon