Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
κώταλις

κώταλις [Pape-1880]

κώταλις , ἡ, = λάκτις , VLL., Stoßkeule, mit κόπτω zusammenhangend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώταλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κώταλος

κώταλος [Pape-1880]

κώταλος , ὁ , eine besondere Art Gesänge, Hedyl . bei Ath . IV, 176 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωτάρχης

κωτάρχης [Pape-1880]

κωτάρχης , ὁ , eine Priesterwürde in Branchidä, Inscr . II p. 562 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωτάρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωτιλάς

κωτιλάς [Pape-1880]

κωτιλάς , άδος, ἡ , fem . zu κωτίλος , so hießen die Schwalben in Theben, Strattis bei Ath . XIV, 622 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωτιλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωτιλία

κωτιλία [Pape-1880]

κωτιλία , ἡ , Geschwätz u. Schmeichelei, Kosen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωτιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωτίλλω

κωτίλλω [Pape-1880]

κωτίλλω , schwatzen , plaudern, mit dem Nebenbegriffe des Schmeichelns, kosen ; αἱμύλα κωτίλλειν , von den Schmeichelreden eines buhlerischen Weibes, Hes. O . 376; μαλϑακὰ κωτίλλειν , glatte Worte plaudern, Theogn . 850; ἡδέα κωτίλλοντα καϑήμενον οἰνοποτάζειν Phocyl . bei Ath . X, 428 b; ἑλικτὰ κωτίλλουσ' ἔπη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωτίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωτίλος

κωτίλος [Pape-1880]

κωτίλος ( κόπτω? eigtl. durch Geschwätzigkeit ermüdend), geschwätzig , plauderhaft, bes. mit dem Nebenbegriffe des Schmeichelns, kosend ; Theogn . 295; τὰ φίλτρα τὰ κωτίλα Ep. ad . 660 (VII, 221); ἀνήρ Soph. frg . 606; von der Schwalbe, Anacr . 9, 2, wie Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωτίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωφ-ώδης

κωφ-ώδης [Pape-1880]

κωφ-ώδης , ες , stumm, ἰχϑύδιον Plut. sol. an . 31, f. l . für κωβιῶδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
κωφάω

κωφάω [Pape-1880]

κωφάω , stumm machen, übertäuben ; τύμπανα σιγάζει κώφησέ τε πᾶσαν ἰωήν Opp. Cyn . 3, 286; – taub machen, betäuben ; τὸν ὑπ' ἀπαιδευσίας κεκωφημένον τῶν ὤτων ἐξελκύσας Clearch . bei Ath . XII, 516 b. – Auch κωφέω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωφεία

κωφεία [Pape-1880]

κωφεία , ἡ, = κωφότης , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωφεύω

κωφεύω [Pape-1880]

κωφεύω , stumm, taub, u. übh. unempfindlich sein, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κώφησις

κώφησις [Pape-1880]

κώφησις , ἡ , Verstümmelung, Verhinderung, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώφησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωφίας

κωφίας [Pape-1880]

κωφίας , ὁ , der Taube, eine Schlangenart, Hesych.; Ael. H. A . 8, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κωφός

κωφός [Pape-1880]

κωφός (κόπτω , wie obtusus ), eigtl. stumpf , abgestumpft; κωφὸν βέλος , das stumpfe, kraftlose Geschoß, Il . 11, 390, Ggstz ὀξὺ βέλος; danach βέλεμνα Anacr . 40, 11; καλάμη Flacc . 2 (XII, 25). – Gew. – a) an der Zunge gelähmt, stumm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547-1548.
κωφόω

κωφόω [Pape-1880]

κωφόω , stumm und bes. tanb machen, Sp ., bes. LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
κώφωμα

κώφωμα [Pape-1880]

κώφωμα , τό , Taubheit, Hippoer .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώφωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
κώφωσις

κώφωσις [Pape-1880]

κώφωσις , ἡ , Taubheit , Hippecr .; auch von den Augen, Blödigkeit , Sp.; übh. Stumpfheit, Dummheit , iid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώφωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
κωχεύω

κωχεύω [Pape-1880]

κωχεύω , heben, halten, stützen, Hesych . μετεωοί. ζειν, κουφίζειν ; Soph . πιστοί με κωχευουσιν ἐν φορᾷ δέμας , frg . 303. Ueblicher in den compositis , bes. ἀνακωχεύω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
κώψ

κώψ [Pape-1880]

κώψ , κωπός, ὁ , eine Eulenart, = σκώψ , Eust. Od . 5, 66, was nach Arist . u. Alex. Mynd . bei Ath . IX, 391 c alte v. l . ist; vgl. Ael. H. A . 15, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
κὤψον

κὤψον [Pape-1880]

κὤψον , = καὶ ὄψον , Ar. Vesp . 302. Ende des ersten Bandes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κὤψον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548-1549.

Artikel 511.723 - 511.742

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon