Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Trutz Simplex:

Oder

Ausführliche und wunderseltsame Lebensbeschreibung,

Der Erzbetrügerin und Landstörzerin

Courasche

Wie sie anfangs eine Rittmeisterin, hernach eine Hauptmännin, ferner eine Leutenantin, bald eine Marketenterin, Musketiererin, und letztlich eine Zigeunerin angegeben;


Meisterlich agieret, und ausbündig vorgestellet:


Ebenso lustig, annehmlich und nutzlich

zu betrachten, als Simplicissimus selbst.


Alles miteinander


Von der Courasche eigner Person, dem weit und

breit bekannten Simplicissimo zum Verdruß und

Widerwillen, dem Autori in die Feder diktiert,

der sich vor diesmal nennet


PHILARCHUS GROSSUS

von Trommenheim, auf Griffsberg, etc.

Quelle:
Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921].
Erstdruck:
Nürnberg (Felßecker) 1670.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon