William Shakespeare

Der Kaufmann von Venedig

Personen

Der Doge von Venedig


Prinz von Marokko

Prinz von Arragon, Freier der Porzia


Antonio, der Kaufmann von Venedig


Bassanio, sein Freund


Solanio,

Salarino,

Graziano, Freunde des Antonio


Lorenzo, Liebhaber der Jessica


Shylock, ein Jude


Tubal, ein Jude, sein Freund


Lanzelot Gobbo, Shylocks Diener


Der alte Gobbo, Lanzelots Vater


Salerio, ein Bote von Venedig


Leonardo, Bassanios Diener


Balthasar

Stephano, Porzias Diener


Porzia, eine reiche Erbin

Nerissa, ihre Begleiterin


Jessica, Shylocks Tochter


Senatoren von Venedig, Beamte des Gerichtshofes, Gefangenwärter, Bediente und andres Gefolge


Die Szene ist teils zu Venedig, teils zu Belmont, Porzias Landsitz[380]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 380-381.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1763). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 4, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1799.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Kaufmann von Venedig
Der Kaufmann von Venedig
Der Kaufmann von Venedig [Zweisprachig]
Der Kaufmann von Venedig
Ein Sommernachtstraum /Der Kaufmann von Venedig /Viel Lärm um nichts /Wie es euch gefällt /Die lustigen Weiber von Windsor
Der Kaufmann von Venedig: Zweisprachige Ausgabe

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon